Burgen, Brücken und alte und neuere Geschichte
Strecke: 207 Kilometer
Fahrtzeit: 210 Minuten
Ladestopps: 2
Etappe Nummer fünf führte weiter an der Küste der Normandie entlang. Burgen, Bunker und Steilküsten wechselten sich ab. Es gab eigentlich zwei Ladestopps. Einen in Fécamp um zu laden und einen in Êtretat. Wobei letzterer wegen der unglaublich schlechten Parkplatzsituation entfiel. Wir nutzten dann den Parkplatz des Bahnhofs für den Fahrerwechsel für die Fahrt über die Pont du Normandie, eine Brücke, neben der die Hamburger Köhlbrandbrücke alt aussehen würde. Doch bevor wir dann in Caen ankamen gab es noch einen Abstecher nach Honfleur und an die Pegasus Brücke. Nach dem Checkin in das Hotel gab es noch einen Abstecher nach Caen selbst. Wieder im Hotel angekommen haben wir dann wegen einer defekten Ladestation mit unserem zum Glück mitgenommenen Backstein geladen. Dafür aber gratis.

Die harten Mobilitätsfakten
Kilometer
Die gesamte Strecke betrug 207 Kilometer, aufgeteilt auf 4 kleine Teilstrecken.
Stromverbrauch
Insgesamt haben wir 53 kWh verbraucht.
Ladekosten
Für die Ladung in Fécamp haben wir 9,87 Euro bezahlt. Die Ladung am Hotel war gratis.
Kosten / 100 Kilometer
Dadurch war die Strecke ein Schnäppchen. Obwohl wir die Vortages Etappe noch nicht an einer Ladestation kompensiert hatten, kommen wir heute auf 4,76 Euro pro 100 Kilometer.
Etappen-Video
Das heutige Etappen Video zeigt euch die Überfahrt über die Pont du Normandie. Leider hat die GoPro kurz vorher den Geist vorrübergehend aufgegeben. Nicht nur uns ist an manchen Tagen einfach zu heiß.
Unsere Verpflegung
2. Nina
Nina hatte im traumhaften Honfleur einen Crêpe mit Nougat und Meersalz. Abends gab es in einem baskischen Restaurant Fisch und Croquettes.
3. Mike
Auch Mike hat sich Mittags einen Crêpe gegönnt. Im Restaurant gab es dann ein Filetsteak mit Camembert überbacken sowie Kartoffeln.
Unsere Unterkunft
1. Lage
Das Hotel Libera liegt etwas außerhalb von Caen. Zum Stadtzentrum sind es etwa 5 Kilometer und zum Strand von Ouistreham etwa 15 Kilometer.
2. Zimmer
Das 28 Quadratmeter große Zimmer bot alles, was man sich nur wünschen kann. Ein großes Bett, Klimaanlage, stabiles Internet.
3. Ausstattung & Extras
Neben den oben bereits erwähnten Merkmalen hatten wir eine kleine Terasse, eine Küche mit Kühlschrank und ein Gästebett. Ach ja und einen großen Schreibtisch, an dem gerade dieser Artikel verfasst wird.
Du willst mehr?
Du bekommst mehr! Und wenn du dir einen Artikel mit Strandbild aussuchst sogar noch Meer!
Kurztrip 1/23 – Helgoland
Der erste LoadTrip des Jahresführte uns nach Helgoland und war damit ein BoatTrip. Von Pinneberg ging es über Cuxhaven nach Helgoland.
Kurztrip 7/22 – Tag der deutschen Einheit
Was liegt am Tag der deutschen Einheit näher als ein Trip mit dem Elektroauto an die ehemalige innerdeutsche Grenze? Wir nehmen euch mit!
Emobilität Grundlagen: Apps
Welche Apps brauche ich für was, wenn ich mit dem e-Auto fahre. Eine Auswahl an Apps, ob sie etwas taugen und falls ja, zu was.